logo
  • Home
    • Das Team
    • Geschichte/Chronik
  • Essen & Trinken
    • Essen für zu Hause
    • Tagesmenü
    • Genusswochen
    • Auszug aus der Speisekarte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
    • Candle-Light-Dinner
  • Feiern
    • Saalplan
  • Nächtigen
    • Angebote
    • Zimmer
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Ausflugstipps
    • Ausflugsziele
    • wandern
    • radfahren
    • golfen
    • Spiel & Spaß
    • schwimmen
    • Winterspaß
    • Museen
    • weitere Tipps
  • Kontakt
    • Unverbindliche Anfrage
    • Öffnungszeiten
    • Lage & Anreise
    • Jobs/Karriere
  • Home
    • Das Team
    • Geschichte/Chronik
  • Essen & Trinken
    • Essen für zu Hause
    • Tagesmenü
    • Genusswochen
    • Auszug aus der Speisekarte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
    • Candle-Light-Dinner
  • Feiern
    • Saalplan
  • Nächtigen
    • Angebote
    • Zimmer
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Ausflugstipps
    • Ausflugsziele
    • wandern
    • radfahren
    • golfen
    • Spiel & Spaß
    • schwimmen
    • Winterspaß
    • Museen
    • weitere Tipps
  • Kontakt
    • Unverbindliche Anfrage
    • Öffnungszeiten
    • Lage & Anreise
    • Jobs/Karriere
  • Heidenstein

    Erkunden Sie den mystischen Heidenstein in Eibenstein. Dieser ist nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt und bequem zu Fuß erreichbar. Ideal auch für Kinder. Mehr dazu: www.muehlviertel.at

  • St. Peter

    Die gotische Pfarrkirche St. Peter bietet einen wunderschönen Ausblick über die mittelalterliche Braustadt Freistadt. Erwandern Sie die Umgebung am Wasserwanderweg von Freistadt nach St. Peter und zurück. Kartenmaterial: Tourismusverband Freistadt.
    www.muehlviertel.at

  • Linz

    Die Landeshauptstadt von Oberösterreich (Kulturhauptstadt Europa 2009) bietet eine Vielzahl von Ausflugsmölichkeiten (Stadtführung, Museen, Höhenrausch uvm.) Details und Infos linztourismus.at

  • 7 Todsündenkanzel Reichenthal

    Die Hauptsündenkanzel von Reichenthal ist weitum bekannt. Die Kanzel wird getragen von einem mächtigen Baumstamm um den sich eine Riesensschlange windet, die in 7 Hälsern ausfächert. An den Halsenden sitzen Menschenköpfe, welche die 7 Hauptsünden symbolisieren. Weitere Informationen: www.reichenthal.at

  • Schloss Weinberg (Kefermarkt)

    Schloss Weinberg steht beherrschend auf einem der typischen Mühlviertler Höhenrücken. Es ist eine der mächtigsten Anlagen des Mühlviertels und zählt zu den schönsten Bauwerken Oberösterreichs. Weitere Infos hier.

  • Flügelaltäre Waldburg

    In der Pfarrkirche Waldburg haben sich drei spätgotische Altäre erhalten, was dem Ort eine besondere Bedeutung gibt. Bei geöffneten Flügeln entfaltet dar Hauptaltar in der Kirche in Waldburg seine ganze Pracht und den Reichtum an Schnitzkunst und Fassmalerei. Mehr Infos www.muehlviertel.at

  • Freistädter Biererlebnis

    Erleben Sie eine Führung der anderen Art in der letzten Commune Europas. Erfahren Sie Wissenswertes über Rohstoffe, den Brauprozess, die Geschichte der Braucommune und das Bier an sich. Mehr zum Biererlebnis finden Sie hier.

  • Stadtführung in Freistadt

    Das Mittelalter hautnah erleben und den Geschichten und Fakten dieser faszinierenden Epoche bei einer spannenden Stadtführung lauschen. www.stadtfuehrungen.freistadt.net

  • Kräuterkraftquelle Hirschbach

    Die Ausstellung „Kräuterwissen erleben“ bietet ein Erlebnis für alle Sinne und gibt Einblicke in die Geschichte der Kräuterkunde. Der im Kräuterstadl untergebrachte Kräuterladen bietet eine Vielfalt an heimischen Kräuterprodukten und Kunsthandwersartikeln. www.kraeuterkraftquelle.at

  • Weltberühmter Flügelaltar Kefermarkt

    In der Pfarrkirche von Kefermarkt befindet sich der spätgotische Flügelaltar aus Lindenholz. Der Erbauer dieses Kunstwerkes ist unbekannt. Weitere Informationen zum Flügelaltar hier.

  • St. Michael ob Rauchenödt

    Ein Ort der Kraft und Ruhe befindet sich in der Gemeinde Grünbach. Der kleine Ort Rauchenödt beherbergt die Kirche St. Michael welche exakt an der Wasserscheide der beiden europäischen Flussysteme von Donau und Moldau/Elbe steht. Mehr zur Kirche und dem Kraftplatz hier.

  • Mühlviertler Pferdeeisenbahn

    Erleben Sie diese historische Art der Fortbewegung und fahren Sie mit der Pferdekutsche auf den Schienen der Pferdeeissenbahn. Infos zur Nostalgiefahrt und dem Museum unter www.pferdeeisenbahn.at.

  • Mittelalterliche Braustadt Freistadt

    Das beschauliche Städtchen Freistadt fasziniert durch seine fast zur Gänze erhaltene Befestigungsanlage, dem Schloss und den Türmen rund um Freistadt. Infos finden Sie hier.

  • Schloss Krumau (Český Krumlov, CZ)

    Das ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammende Schloss in der wunderschöne Stadt an der Moldau gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern Mitteleuroaps. Informationen zum Schloss und der Stadt finden Sie hier.

© Hotel Blumauer . Tel.: +43 (0)7949/6243 . E-Mail: office@blumauer.at . www.blumauer.at
facebook